Balcarka Höhle - Umgebung

Die Schlucht Macocha
Die größte Schlucht dieser Art in der Tschechischen Republik und in Mitteleuropa. Der Legende nach ist sie bodenlos. Trotzdem kann man den Boden immer noch sehen.
Skalní Mlýn - Haus der Natur Moravský kras
In unserem Besucherzentrum empfehlen wir Ihnen, welche interessanten, bekannten, aber auch verborgenen Winkel Sie besuchen können und sind Ihnen bei der Planung eines Aufenthaltes behilflich, der genau Ihren Wünschen und Interessen entspricht. Mittels einer interaktiven Ausstellungen werden Sie auf ungewohnte Weise mit den Phänomenen und Geschichten der hiesigen Karstlandschaft bekannt gemacht. Den Mährischen Karst können Sie bei uns auch „kosten“ – mittels des reichhaltigen Angebots an Regionalprodukten. Für neugierigere Besucher und Schulklassen bereiten wir gern auf den Mährischen Karst zugeschnittene Bildungs- und Erlebnisprogramme vor.
Velká dohoda
Der ehemalige Steinbruch bietet viel mehr als nur knochentrockene Felsen. Nettes Personal, Erfrischung, Informationstafeln über die umliegende Natur – all das macht das Areal „Velká Dohoda“ zu einem Ihrer Lieblingsausflugsorte. Seit 1928 wurde hier geschürft und abgebaut. Ein halbes Jahrhundert später wurde der Abbau eingestellt.
Zu Vorbereitung für Bergbegeisterte sind gesicherte Trainingskletterwege mit einer Länge von 150 m da. An einer 15 m hohen Kalksteinfelsenwand können Sie Felsklettern ausprobieren. Die notwendige Ausrüstung sowie Kletterbetreuer stehen Ihnen zur Verfügung.
Überfliegen Sie den Steinbruch! Sie springen in den 30-Meter-Abgrund und sausen auf einer Länge von 191 m in einer Geschwindigkeit von 50 km/h über den Steinbruch. Für die Kleinsten ab 3 Jahren gibt es einen Spielplatz. Das Kinderseilzentrum sorgt für Unterhaltung und Abenteuer, wobei auf Sicherheit geachtet wird.


Areal Velká Dohoda (Große Allianz)
Nature sport areal Velká dohoda

Holštejn

Die Burg Holštejn (Hrad Holštejn)
Rudice
In Rudice in der Region Blansko findet man eine Mühle holländischen Typs und ein Museum in einem. Die Windmühle aus dem 19. Jahrhundert steht heute unter Denkmalschutz und dient als Museum. Die Museumsausstellung besteht aus drei Teilen – im Erdgeschoss und in zwei Etagen installiert. Die Windmühle bietet ihre Räume für eine Dauerausstellung zur Gemeindegeschichte von Rudice und Ausstellungen für Mineralogie, Speläologie, Metallurgie und Bergbau. In unmittelbarer Nähe der Mühle finden Sie im Geopark Beispiele für Felsen aus dem Mährischen Karst und dem Drahanská-Hochland.


Höhlensystem Rudické propadání
Der Bach Jedovnický potok fällt in dem Höhlensystem Rudické propadání in die Tiefe von 86 m und bildet hier eine größte unterirdische Wasserfall-Kaskade in der Tschechischen Republik.


Höhlensystem Rudické propadání
Arboretum in Křtiny
Das Arboretum befindet sich zwischen zwei kleinen hübschen Städten Jedovnice und Křtiny. Es wurde 1928 von August Bayer, Professor an der damaligen Fakultät für Forstwirtschaft der Universität für Landwirtschaft in Brno, gegründet. Bis heute kommen Studenten und Experten aus aller Welt zur Ausbildung hierher. Sie haben die Gelegenheit, mit eigenen Augen zum Beispiel Lianen und eine beachtliche Sammlung von Weiden – über 200 Arten deren Hybriden und Sorten genauer zu betrachten.

Forest Pantheon (Lesnický Slavín)


Lesnický Slavín – studánky, palouky, památníky
Křtiny
Ein bedeutendes Denkmal der Barockarchitektur, ein Wallfahrtsort mit der Kirche der Jungfrau Maria nach einem Entwurf von Jan Blažej Santini. Dies ist sein größter Bau auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes. Immerhin ist dies auch einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Mähren.
Am Beginn der Wallfahrtstradition stand die gotische Madonnenstatue. Heute finden Sie sie am Hauptaltar. Außerdem möchten wir noch auf eines der größten Glockenspiele in Mitteleuropa hinweisen (leider spielt es nur 2x wöchentlich, oder aber nach Absprache).

